Lenovo Logo
Lenovo Logo
Lenovo ThinkBook für Schüler & Studierende

ThinkBook Plus Twist für Studierende

5. Januar 2023 - Lenovo hat auf der CES® 2023 ein innovatives neues Modell der ThinkBook Plus-Serie angekündigt, das Lenovos Tradition des drehbaren Formfaktors mit einem zweifach drehbaren Display mit OLED-Panel auf der einen Seite und einem farbigen e-Ink-Bildschirm auf der anderen Seite neu interpretiert.
Wir erwarten eine Verfügbarkeit ab Sommer 2023. Selbstverständlich wird es für alle auf dem deutschen Markt verfügbaren Modelle des ThinkBook Plus Twist einen Campus Preis für Schüler und Studierende geben.
 
Intel Core Logo
 
Lenovo ThinkBook Plus Twist Spin
Drehbares Display mit neuem Twist-Design

Seit seiner Einführung im Jahr 2020 ist das ThinkBook Plus zu einem Synonym für einzigartige und innovative Geräte geworden. Lenovo blickt auf eine lange Innovationsgeschichte mit Twist-Formfaktoren zurück, die bis ins Jahr 2005 mit dem ThinkPad™ X41 Tablet und später dem ThinkPad Twist aus dem Jahr 2012 zurückreicht. Das neue ThinkBook Plus Twist erfindet die Kategorie neu, indem es ein innovatives, drehbares Doppeldisplay integriert, das Multimodus-Vielseitigkeit bietet und gleichzeitig die Benutzererfahrung in mehreren Bereichen verbessert, was ein einzigartiges Notebook für eine neue Generation geschaffen hat.
 
Icon e-Ink Display
12-Zoll
e-Ink-Display
Icon OLED-Display
13,3-Zoll 2,8K
OLED-Display
Icon Active Pen
aktiver
Eingabestift
Icon Arbeitsspeicher
bis zu 16GB
LPDDR5X
Icon SSD
bis zu 1TB
PCIe Gen.4 SSD
 
Lenovo ThinkBook Plus Twist Tablet Mode
Äußerst vielseitig, mit mehreren Modi

Das ThinkBook Plus Twist ist äußerst vielseitig und lässt sich in mehreren Modi konfigurieren: als Clamshell oder als Tablet, wobei in beiden Fällen dank des einzigartigen Drehgelenks entweder das OLED-Display oder das farbenfrohe e-Ink-Display den Vorrang haben kann. Reisende werden das e-Ink-Display entweder im "Schreibmaschinen"-Laptopmodus oder im "E-Paper"-Tabletmodus lieben, denn so können sie Dokumente einfach über die Tastatur oder den Stift verfassen, bearbeiten und Korrektur lesen. Das e-Ink-Display kann die Augen bei längerer Nutzung entlasten und verbraucht weniger Strom, was längere Ladepausen ermöglicht. Für fortgeschrittene Dokumenten- oder Bild-Workflows können die Nutzer in den OLED-Tablet-Modus wechseln und mit dem Stift auf dem lebendigen 400nit 2.8K-Display interagieren.