Fragen & Antworten
Hier findest du Fragen & Antworten über alles rund um den Einkauf bei campuspoint.de. Solltest du ein Kundenkonto besitzen und angemeldet sein kannst du hier auch gezielt Fragen stellen.
Widerrufsrecht & Rücksendungen (4)
Der einleitende Satz der Widerrufsbelehrung besagt:
"Für Verträge, die wir ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln wie z.B. Telefon oder Internet usw. mit Verbrauchern (gemäß § 13 BGB) schließen, gelten die nachfolgenden Bedingungen: "
Der § 13 BGB lautet:
§ 13 Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Das § 13 BGB spricht also nur von natürlichen Personen. Die Universität/FH ist aber eine Körperschaft des öffentlichen Rechts! Somit steht einer Uni/FH kein Widerrufsrecht zu.
Für alle gekauften Notebooks mit Upgrades/Konfigurationen die wir über unseren Online-Shop anbieten besteht natürlich das Widerrufsrecht!
Ein Widerruf, sowie ein DHL-Retourenlaben kann ganz bequem per eReturn angemeldet werden
Alle Infos zu Warenrücksendungen und Widerruf haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.
Versand (7)
Derzeit liefern wir nicht in die Schweiz, da der Aufwand zum Erstellen der Ausfuhrpapiere enorm hoch ist. Da die Schweiz kein EU-Mitgliedsstaat ist gelten hier ganz andere Regularien.
Eine Lieferung an eine DHL-Packstation ist problemlos möglich, allerdings nicht per Nachnahme! Weitere Infos zu Packstationen können der DHL-Infoseite entnommen werden.
Leider nein. Wir liefern derzeit nur an Adressen innerhalb Deutschlands.
Wir haben hierzu eine Informationsseite für Versandkosten.
Alle Infos zu anfallenden Transportkosten haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.
Ja, du bekommst am Tag des Versandes eine Mail mit der DHL Trackingnummer zugeschickt, so dass du verfolgen kannst, wann das Paket bei dir eintrifft. Beachte bitte, dass die Trackingnummer nicht sofort funktionieren, sondern erst bei DHL freigeschaltet werden müssen.
Nein, wir versenden ausschließlich per DHL.
Rechnungsstellung (3)
Wir haben von Lenovo die offizielle Genehmigung die Rechnung auf ein Elternteil auszustellen. In der Lieferanschrift muss dann aber Dein Name aufgeführt sein!
Wir beliefern natürlich auch Firmen, solange eine Bezugsberechtigung für die ausgewählten Artikel besteht.
Geräte z.B. aus dem Lenovo Campus Programm dürfen nicht auf Firmen fakturiert werden, auch wenn der Inhaber selber der Nachweisträger ist. Dies hat Lenovo so entschieden um einen Mißbrauch auszuschließen und die Ausrichtung des Programmes zu unterstreichen.
Auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel: Ist das Geschäftsfeld einer Firma im Forschung & Lehre Umfeld angesiedelt, und gehört dessen Kapital zu mehr als 50% der öffentlichen Hand, dürfen Lenovo Campus Produkte verkauft werden. Lässt sich dies nicht eindeutig ableiten kann Lenovo auf Anfrage auch Einzelfreigaben erteilen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Eine nachträgliche Änderung der Rechnung auf einen anderen Rechnungsträger ist grundsätzlich nicht möglich, und auch steuerrechtlich nicht erlaubt. Anders sieht es aus wenn sich ein Tippfehler eingeschlichen hat.
Online-Shop (2)
Open-Box bedeutet, dass der Karton dieser Geräte schon einmal geöffnet wurde. Die Geräte sind optisch & technisch einwandfrei und stammen meist aus Rücksendungen innerhalb des 14-tägigen Widerrufsrechts!
Wir haben eine extra Open-Box Kategorie wo solche Geräte vergünstigt angeboten werden.
Wenn du gerne sofort von neuen Produkten erfahren möchtest haben wir folgende Empfehlungen:
- - Aboniere unseren RSS-Feed mit Produktneuheiten
- - Anmeldung für unseren Newsletter
- - Schau einfach mal auf unserer Facebookseite vorbei
Übrigens kannst Du überall im Shop nach auch nach "Neuheiten" sortieren. Somit sieht Du die neusten Produkte immer an erster Stelle!
Komponententausch/Upgrades (3)
Klasischerweise sind dies Festplatte bzw. SSD, Arbeitsspeicher und mSATA/mPCIe bzw. M.2 Module. Allerdings gibt es gerade bei den neueren Modellen auch einige Baureihen, bei denen Einschränkungen gelten.
In jedem Fall empfiehlt sich zuvor ein Blick in das jeweilige Wartungshandbuch (engl. Hardware Maintenance Manual), welche sich auf der Lenovo Website beziehen lassen. Dort finden sich Beschreibungen für alle durchführbaren Reparaturen. Als Endkunde darfst Du dabei als CRU (Customer Replaceabe Unit) ausgewiesene Bauteile selbst tauschen.
Achtung: Durch den Austausch verursachte Beschädigungen und Bauteile von Drittherstellern sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt!
Die von uns verbauten Upgrades unterliegen nicht der System-Herstellergarantie und kommen mit einer eigenen, separaten Garantie. Bei Bedarf werden wir für den schnellstmöglichen Austausch der defekten Komponente sorgen. Die Herstellergarantie des Systems bleibt ansonsten unberührt.
Eine M.2 SSD ist eine SSD im sogenannten M.2 Formfator. Viele aktuelle ThinkPad Notebooks haben einen passenden M.2 Steckplatz in der eine solche SSD betrieben werden kann.
- Der Vorteil: Die M.2 SSD kann mit einer herkömmlichen 2.5" HDD/SSD kombiniert werden.
- Der Nachteil: Wird eine M.2 SSD verbaut ist der Steckplatz für WWAN (UMTS) Module blockiert
Hersteller (11)
Asus Computer GmbH
Harkortstrasse 21-23
40880 Ratingen
Tel.: 01805/010920
http://www.asuscom.de
- Asus Hotline Deutschland: 02102-5789557 (Mo-Fr / 9:00 -18:00h, Ortstarif)
- Asus Hotline Österreich: 0820-240513 (Mo-Fr / 9:00 -18:00h, 0,15 €/min aus dem österreichischen Festnetz)
- Asus Service Anfrageformular
- Asus Garantiebestimmungen
Lenovo Deutschland GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Tel.: 0800/5511330
info@lenovo.com
http://www.lenovo.com/de/de/
- Lenovo Hotline Deutschland: 0201-22099888 (Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr, Ortstarif)
- Lenovo Hotline Deutschland für Produkte mit Premier Support: 0800-2209988 (Mo-Fr. 7:00 - 19:00 Uhr, kostenlos)
- Garantieabwicklung Lenovo Bring-In
- Garantieabwicklung Lenovo VOS (Vor-Ort-Service)
- Lenovo Garantiestatus prüfen
- Lenovo Treiber & Software Downloads
- Lenovo Garantiebestimmungen
- Lenovo Gewährleistung (PDF)
Toshiba Europe GmbH
Hammfelddamm 8
41460 Neuss
Tel.: 021315240400
info-computer@toshiba.de
http://de.consumer.toshiba.eu/de
- Toshiba Service Hotline: 02131-5240400 (Ortstarif)
- Toshiba Garantiebestimmungen (PDF)
- Toshiba Garantiebestimmungen Vor-Ort-Service (PDF)
- Garantieabwicklung Toshiba
Hewlett Packard GmbH
Herrenberger Straße 140
71034 Böblingen
Service Hotline:
HP Hotline Deutschland: 069 / 380 789 060 (Mo-Fr / 8:30 -18:00h, Sa / 10:00-16:00h, Ortstarif) oder
HP Hotline Deutschland für Businessgeräte (Elitebook, Pro-Serien, G-Serien): 069 / 380 789 060 (Mo-Fr / 8:30 -18:00h, Sa / 10:00-16:00h, Ortstarif)
http://www.hp.com/de
Kingston Technology GmbH
Leonrodstr. 56
80636 München
Tel: 0180-500-8617
http://www.kingston.de/
Kingston Garantiebestimmungen
Acer Computer GmbH
Kornkamp 4
22926 Ahrensburg
Tel.: 0900-1002237
Tel.: 04102-7069-111 (Service Hotline; Mo-Fr, 8-20 Uhr, Sa 10-15Uhr, Feiertags geschlossen, Ortstarif)
http://www.acer.de
Acer Garantiebedingungen
Service und technischer Support
LOGITECH GmbH
Clarita-Bernhard-Str. 18
81249 MÜNCHEN
Tel.: 49-089-89467-0
http://www.logitech.com/de
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1
85716 Unterschleißheim
http://www.microsoft.com/de-de/default.aspx
Western Digital Deutschland GmbH
Karl-Hammerschmidt-Str. 40
85609 München
http://www.westerndigital.de
Belkin GmbH
Otto-Hahn-Straße 20
85609 Aschheim - Dornach
Tel.: 089-1434050
IT Supplies GmbH Hard- und Software-Service
Campus Point Bremen
Buschhöhe 8
28357 Bremen
Telefon: 0421 20074-0
Fax: 0421 20074-29
Web: www.campuspoint.de
E-Mail: info@campuspoint.de
- CampusPoint Garantiebedingungen für OEM-Komponenten
Garantie & Reklamationen (6)
Allgemeine Informationen zu Garantieabwicklungen gibt es auf unser Informationsseite hierfür. Des weiteren haben wir für unsere Hersteller spezifische Infoseiten, welche erklären wie die Herstellergarantie in Anspruch genommen werden kann:
Wenn ein Gerät innerhalb von 30 Tage nach Auslieferung einen Defekt aufweist wird dieses von uns gegen ein neues ausgetauscht. Rechtlich gesehen besteht sowieso das 14-tägige Widerrufsrecht, tritt also in diesen 14 Tagen ein Defekt auf kann man einen Umtausch wie ein Widerruf mit anschließendem Neuauftrag sehen. Ein "Umtausch" kann innerhalb der Widerrufsfrist unter eReturn beantragt werden.
Ob ein Nachlass und wenn in welcher Höhe gegeben wird muss immer individuell entschieden werden. Am einfachsten ist es wenn der optische Mangel per Foto dokumentiert und dann per Mail eingereicht wird. Wir werden dann einen Vorschlag zur Kompensation unterbreiten.
Im Lenovo Warranty Lookup wird nur die Werksgarantie, heisst die Garantie ab Fertigungstag, angezeigt. Ausschlaggebend ist aber das Rechnungsdatum; ab diesem Datum läuft die Garantie.
Pixelfehler sind ärgerlich, aber leider meist produktionsbedingt. Je höher ein Display auflöst umso höher ist die Wahrscheinlichkeit das ggf. Pixel defekt sind. Ob und wann Pixelfehler zu einem Garantiefall werden haben wir auf einer Infoseite zusammengestellt.
Bezahlung (2)
Es besteht die Möglichkeit über PayPal einen Ratenkauf zu nutzen. Alle Informationen dazu findest du hier...
Nein, bitte warte erst auf unsere Auftragsbestätigung. In dieser Mail geben wir Information zum Liefertermin, der Zahlart (in diesem Fall unsere Kontodaten sowie den Verwendungszweck, welcher für die Überweisung notwendig ist).
Betriebssysteme (6)
Leider nein. Bei aktuellen Notebooks im meist gar kein Windows-Lizenzaufkleber mehr am Gerät sondern der Lizenzkey ist fest im BIOS verankert und kann nicht vom Gerät getrennt werden.
Aktuelle Geräte haben den Windows-Lizenzschlüssel fest im BIOS (in einer sogenannten Slick-Table) verankert. Wenn man nun auf einem solchen Gerät per Hand das Windows neu installiert (wichtig ist hier die gleiche Windows-Version) aktiviert sich dieses automatisch da der Schlüssel aus dem BIOS ausgelesen wird.
Es gibt auch Wege den Product-Key aus dem BIOS auszulesen, hilfreich ist hier folgender Chip-Online Artikel...
Grundsätzlich liegen den aktuellen Lenovo ThinkPads keine Recovery Medien mehr bei. Die Vorinstallation liegt auf einer versteckten Recovery-Partition von der jederzeit recovert werden kann. Ist diese Recovery Partition beschädigt ist eine Widerherstellung nicht mehr möglich. Aus diesem Grunde bietet Lenovo seinen Kunden eine Möglichkeit passende Recovery-Medien unter der Webseite http://pcsupport.lenovo.com/de/de/lenovorecovery zu bestellen. Es wird hier lediglich eine kleine Handlingspauschale erhoben.
Bei den Lenovo Geräten liegen grundsätzlich keine Treiber CD`s anbei, unabhängig davon ob das Gerät mit oder ohne Betriebssystem kommt. Es gibt aber einen ganz einfachen Weg Ihr System einzurichten. Unter nachfolgendem Link können Sie sich eine Lenovo Tool herunterladen das Ihnen die Treiber für das gewählte Betriebssystem automatisch herunterlädt und installiert:
Sie brauchen dazu lediglich eine Basis Installation Ihres Betriebssystems und eine Internetverbindung. Das Tool verbindet sich dann mit einem Lenovo Update Server und übermittelt dabei das installierte Betriebssystem und die Modellnummer des Gerätes um dann alle benötigten Treiber + Software automatisiert herunterzuladen und installieren zu können.
Grundsätzlich eignet sich ein Thinkpad für den Betrieb für Linux besser als ein "Durchschnittsnotebook". Speziell geht dies üblicherweise besser, je mehr Intel Komponenten (Grafikkarte, WLAN Modul) verbaut sind.
Trotz der von Lenovo bereitgestellten Informationen und Zertifizierungen für den Einsatz von Linux gibt es leider keinen Anspruch für eine vollständige Unterstützung sämtlicher Funktionen. Mehr dazu hier: lenovo.com/linux
Zum Einstieg würden wir Dir eine aktuelle Version von Ubuntu oder einer Ubuntu Variante empfehlen. Zum einen aufgrund der guten Unterstützung aktueller Hardware. Und zum anderen wegen der weiten Verbreitung und der dadurch entsprechend großen Community. Ein guter Anlaufpunkt wäre z.B. das Portal ubuntuusers.de mit seinem umfangreichen Wiki und aktiven Forum. Konkrete Anleitungen und Links, nicht nur für Ubuntu, finden sich auch bei thinkwiki.de.
Gerade bei den aktuellsten Geräten kann es notwendig sein, kleinere Probleme auch einmal händisch zu beheben. Deshalb sind eine gewisse Experimentierfreude und Neugierde auf jeden Fall zuträglich!
Bei dem kostenlosen Upgrade auf Windows 10 durch das Microsoft Windows Upgrade Tool sind einige wichtige Dinge unbedingt zu beachten, damit das Upgrade fehlerfrei durchgeführt werden kann. Grundsätzlich empfehlen wir vorher ein Backup des Systems zu erstellen.
Lenovo hat 2 Infoseiten für das Windows 10 Upgrade erstellt:
Beschaffung Universitäten und Hochschulen (1)
Natürlich beliefern wir Universitäten und Fachhochschulen auf Rechnung. Voraussetzung hierfür ist eine schriftliche Bestellung, oder aber bei Bestandskunden ein entsprechend freigeschaltetes Konto in unserem Online-Shop.
Weitere Informationen gibt es hier....
Studentenrabatte & Nachweispflicht (10)
Mit den Herstellern Asus, HP & Lenovo haben wir starke Partner, die es uns ermöglichen, Euch Notebooks zu echt tollen Preisen anzubieten. Diese Programme sehen wie folgt aus:
Asus bietet ebenfalls auf viele ausgewählte Modelle einen Studentenrabatt. Diese Geräte aus den ASUS PRO-Serien, aus den Multimedia-Baureihen und der ROG-Gaming-Sparte bieten für eine breite Auswahl.
Lenovo bietet Dir sehr hochwertige ThinkPad University Sondermodelle, die fast immer 3 Jahre Garantie und zusätzliche Preisvorteile gegenüber den sogenannten "Topseller" Modellen haben, die wir an jeden Kunden verkaufen können. Du erkennst die Sondermodelle an dem Zusatz [Lenovo Campus] in der Bezeichnung.
Leider gelten bei unseren Herstellern nicht überall die gleichen Bezugsberechtigungen für Studentenmodelle. Daher haben wir Dir eine Tabelle erstellt aus der schnell ersichtlich ist wer für was bezugsberechtig ist:
Schüler | Azubis & Meisterschüler | Studenten | Lehrer & Dozenten | Mitarbeiter Uni/FH | FSJ Leistende | Institution Uni/FH | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Acer Campus | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
![]() |
- | ![]() |
Asus Education | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
![]() |
- | - |
HP Campus | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lenovo Campus | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Folgende Regelung gelten aktuell für den Bezug von Lenovo Produkten aus dem University & Campus Programm:
- deutsche Studenten die im Ausland studieren
- ausländische Studenten die in Deutschland studieren
- Studenten aus Österreich
Bitte beachten das wir nur innerhalb Deutschlands liefern.
Wie Du Deinen Nachweis erbringen kannst erfährt Du hier! Aber um es schon einmal vorwegzunehmen: Nach Absenden der Bestellung besteht die Möglichkeit den Nachweis bequem und einfach per Uploadformular auf unseren Server hochzuladen.Vorteil: 0 Aufwand für Dich und wir können den Nachweis sofort und eindeutig der Bestellung zuordnen.
Asus und HP Notebooks dürfen pro bezugsberechtigte Person 1x pro Jahr zu den begünstigten Preisen bezogen werden, bei Lenovo 2x pro Jahr!
An dieser Stelle können wir Dich beruhigen! Diese Modelle bleiben ja die gleichen Modelle, nur, dass es hier einen zusätzliche Rabatt gibt.
Die Lenovo Sondermodelle sind wie der Name schon suggeriert Sondermodelle, die sich zum Teil leicht von den Topseller Modellen unterscheiden, i.d.R. sogar höherwertiger in der Ausstattung. Solltest Du dort beim Vergleichen der Modelle Fragen haben kontaktiere uns doch einfach per Mail oder Telefon und wir helfen Dir schnell weiter.
Ja! Lenovo rabattiert auch den größten Teil des Zubehörs. Du findest das passende Zubehör immer jeweils auf der Produktdetailseite des gewünschten Notebooks.
Ja, das Programm gilt gleichermaßen für Schüler & Studenten, Lehrer und wissenschaftliche Mirarbeiter sowie für Universitäten, Fachhochschulen und deren angeschlossene Insitute.
Du hast entweder die Möglichkeit direkt nach Absenden der Bestellung uns den Nachweis über einen angegeben Link zu übermitteln oder, falls du dir ein Kundenkonto erstellt hast, diesen dort hochzuladen. Letzteres hat den Vorteil dass du hier sehen kannst ob der Nachweis bestätigt wurde.
Solltest du den Nachweis nicht gleich zur Hand haben, kannst du diesen natürlich auch per Mail (info@campuspoint.de) mit Angabe der Bestellnummer, oder uns per Fax (0421-20074-29) zusenden.
Beachte bitte, dass Artikel mit Upgrade-Positionen erst bei uns in die Fertigung gehen, wenn uns ein gültiger Nachweis vorliegt.
Lenovo beschränkt die Abgabe von Geräten aus dem Campus Programm an bezugsberechtigte Privatpersonen auf maximal 2 Stück pro Jahr!